

Reduzieren Sie teure Reparaturen mit fortschrittlicher Feuchtigkeitserkennung
Humidity damages on roofs are both common and expensive. According to experts, one in four roofs will have to be renovated due to humidity damages before the end of their lifetime. Also, humidity damages are seldom covered by insurance, which causes the building owner to pay the bill. The VILPE Sense Humidity Control system is a cost-efficient way to minimize the risk of humidity damages on your roof. Using the latest IoT technology, the system constantly analyses data from your roof, detects heightened humidity levels and ventilates the roof structures on demand to remove moisture.
How moisture damage on roofs arises and how it can be prevented
Insurance claims uncertain for roof repairs
This is how you can save time and money with VILPE Sense Humidity Control

Smart on demand ventilation. The system monitors the condition of your roof and ventilates it at an optimal level. This will keep your roof structures dry and healthy at all times.

Smarter maintenance with data. The system collects objective data to support informative decision-making when it comes to maintenance or repairs of roof structures.

Alarming you when there is a problem. Reacting to potential leaks in time is key in preventing expensive renovations. The system will automatically alert you when it detects a potential problem.

No mould and fungi. A dry insulation layer prevents growth of mould and fungi that destroy your roof in the long-term.

Excellent insulation layer properties. Moisture reduces the insulation capacity of the insulation layer, which increases a building’s energy consumption.

No construction phase humidity damages. The roof structure is typically difficult to protect from humidity during the construction phase. The system dries the structures in retrospect.

Increased resale value of the property. Prove the condition of your building structures with the historical data collected by the system.

Removes excess heat from the structure. Avoid an over-heated roof and building during the summer as the system removes excess hot air from the roof structures.
Do you have any questions?
Contact our sales team or read FAQ.
Wie es funktioniert
1.
The system detects heightened humidity levels. Higher humidity levels in the roof structure can be caused by leakages, cold weather, air leaks and poor ventilation within the structures.
2.
Data is transmitted by wireless sensors to the control unit that adjusts the roof fan, then to the mobile base station for upload to the cloud. The roof fan automatically adjusts to the optimal level to remove excess moisture from the building’s internal structures. When excess humidity has been removed, the roof fan returns its normal activity level. The owner also receives an alarm of potential leaks and problems.
3.
Roof data is stored in the cloud for the user to access. It is also easy to react to potential problems, such as leaks, and make repairs in time. This way you can avoid extensive and costly repairs.
Was brauche ich?

VILPE Sense Basis-Kit
Das Basis-Kit besteht aus zwei Sensoren und einer Steuereinheit.

VILPE Sense Mobile Basisstation
Die Mobile Basisstation kann mit oder ohne vorinstallierte SIM-Karte mit einem Datenservice-Abonnement erworben werden.

VILPE Sense ECo Dachventilator
Der VILPE Sense ECo Dachventilator kann an Unterdruckbelüftungsrohren installiert werden, um zu vermeiden, dass die Dachstrukturen geöffnet werden müssen. Jeder VILPE ECo Dachventilatormodell kann verwendet werden, um die Strukturen zu trocknen.

VILPE Sense Sensor (optional)
Zusätzliche Sensoren können dem VILPE Sense Basis-Kit hinzugefügt werden.
Möchten Sie wissen, ob VILPE Sense Humidity Control zu Ihrem Projekt passt?
Lassen Sie uns Ihnen bei der Planung und Kalkulation helfen.
Glauben Sie nicht nur uns
Lesen Sie über einige Projekte unserer zufriedenen Kunden.
Gesagt über VILPE Sense
„Ich kann mir vorstellen, dass VILPE Sense bald Teil der Pläne für viele neue Bauprojekte sein wird. Meiner Meinung nach ist dies der wichtigste Schritt im Bau von Flachdächern mit geringer Neigung seit der Einführung von Bitumenmaterial.“
Mikko Törvi, CEO von MH-Kate und Leiter des finnischen Dachverbands
„VILPE Sense ist meiner Meinung nach eine sehr intelligente Lösung, die dem Gebäudeeigentümer und anderen Beteiligten am Projekt hilft, proaktiv mit einem sehr schmerzhaften Dachproblem umzugehen – Feuchtigkeit.“
Kristaps Draudins, Geschäftsführer, Controlit Factory SIA
„VILPE Sense bringt die lang ersehnte Automatisierung auf Dächer. Ich bin überzeugt, dass es in Zukunft noch mehr ähnliche Produkte auf Dächern geben wird. In unserem Geschäft möchten wir Teil dieser Entwicklung sein.“
Risto Haanpää, CEO, LA-Kattohuolto
Verwenden Sie es zusammen mit dem VILPE Sense Leckdetektor für eine optimale Überwachung
Das VILPE Sense Feuchtigkeitskontrollsystem erhöht die Belüftung in den Strukturen automatisch, wenn die Feuchtigkeitswerte steigen. Wir empfehlen, es zusammen mit dem VILPE Sense Leckdetektor zu verwenden, der Ihnen hilft, Leckagen auch auf größeren Dachflächen schnell und einfach zu lokalisieren. Das System kann auch mit dem VILPE Sense Feuchtigkeitskontrollsystem für Kriechkeller kombiniert werden.
VILPE Sense Leckdetektor | VILPE Sense Feuchtigkeitskontrollsystem | |
---|---|---|
Funktion |
|
|
Anwendungsbeispiele |
|
|
Wo wird es verwendet? |
|
|
VILPE Sense Produkte |
|
|

VILPE Sense Leckdetektor

VILPE Sense Feuchtigkeitskontrollsystem für Kriechkeller
Are you interested?
I already have a building project
Do you have a building project and would like to have VILPE Sense? Our experts can help you. Fill in the PROJECT INFORMATION FORM below and we will provide you calculations of products needed and costs within three working days.

I would like to know more about VILPE Sense
Please provide your contact information in the form below and we will contact you shortly.
Installation & material
Broschüren und Installationsanleitungen.
FAQ
VILPE Sense verbessert die passive Unterdruckbelüftung in Strukturen. Es gibt Warnungen bei erhöhter Feuchtigkeit in den Strukturen und trocknet diese. Das System kann zur Verbesserung, Regelung und Überwachung der Belüftung von Strukturen verwendet werden. Die gesammelten Daten machen es auch möglich, versteckte Dachlecks zu erkennen.
Das Sense System ist mehr als ein Leckalarmsystem – es wurde entwickelt, um Feuchtigkeit aus Strukturen zu entfernen. Feuchtigkeit entsteht in Strukturen aufgrund von Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen, und das Sense System erkennt und entfernt diese Feuchtigkeit.
Anhand der Systemdaten können auch Leckagen erkannt werden, indem beobachtet wird, wie schnell Feuchtigkeit aus den Strukturen entfernt wird. Die ideale Vergleichssituation besteht, wenn mehrere Sense Systeme auf einem Dach installiert sind, Sense in angrenzenden Gebäuden installiert ist oder es mehrere Sensoren auf demselben Grundstück gibt.
Ein Dachventilator ist notwendig, um die Dämmschicht/Strukturen trocken zu halten. Je trockener die Isolierung, desto besser ist die Isolierleistung. Trockene Strukturen verhindern das Auftreten von Schimmel und Pilzen. Dies verlängert auch die Lebensdauer der Strukturen selbst.
Die Sense Steuereinheit ist in einem energieeffizienten VILPE EC Dachventilator installiert. Die Steuereinheit passt den Betrieb des Dachventilators nach Bedarf an, sodass der Dachventilator keinen überschüssigen Strom verbraucht. Der Ventilator läuft hauptsächlich mit mäßiger Geschwindigkeit. Der durchschnittliche Stromverbrauch beträgt 5 bis 10 W, was dem einer modernen LED-Lampe entspricht.
Das Sense System benötigt genügend Ersatzluft, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Dies verhindert auch, dass Ersatzluft durch die Strukturen gezogen wird. Eine ausreichende Menge Ersatzluft für das Belüftungssystem sollte durch bauliche Lösungen sichergestellt werden. Die Versorgung der Ersatzluft kann z.B. mit Unterdrucköffnungen erfolgen.
Das VILPE Sense System stoppt die natürliche Luftzirkulation nicht, sondern verbessert sie. Wenn der Dachventilator mit der niedrigsten Geschwindigkeit läuft, entspricht die Luftzirkulation der Unterdruckzirkulation. Steigen die Feuchtigkeitswerte in den belüfteten Strukturen, erhöht sich die Ventilatorgeschwindigkeit. Der Dachventilator ist immer eingeschaltet, außer wenn die Temperatur -7 °C oder kälter ist. Bei dieser Temperatur schaltet sich der Ventilator ab, um die Strukturen nicht unnötig zu kühlen.
Das VILPE Sense System wird von der Steuereinheit anhand eines intelligenten Algorithmus bedarfsgesteuert. Die Anpassungen werden durch die Außentemperatur und die relative Luftfeuchtigkeit beeinflusst. Der Dachventilator ist auf bestimmte Grenzwerte eingestellt, die nicht überschritten oder unterschritten werden dürfen. Zum Beispiel ist die Luftzirkulation bei Frosttemperaturen begrenzt.
Der Algorithmus steuert den Betrieb des Ventilators so, dass die Strukturen in gutem Zustand bleiben. Er ist darauf programmiert, den belüfteten Bereich so trocken wie möglich zu halten. Ziel ist es, trockene Luft zu den Strukturen zu führen und feuchte Luft abzuführen.
Zum Beispiel wird bei Regenwetter der Feuchtigkeitsgehalt der Außenluft hoch sein, und die Lüfterrotation wird auf ein Minimum reduziert, um die relativ trockenere Luft im Belüftungsbereich nicht durch die feuchtere Luft von außen zu ersetzen. Wenn der Regen nachlässt und die Luft trockener wird, erhöht sich die Drehzahl. Die bedarfsgesteuerte Natur des Systems gewährleistet eine optimale Belüftung der Strukturen, da der Dachventilator im Durchschnitt sechs Mal mehr Feuchtigkeit aus den Strukturen entfernt als herkömmliche Lösungen.
Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Frankreich (einschließlich Französisch-Guayana, Guadeloupe, Martinique, Mayotte und Réunion), Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Irland, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal (einschließlich Madeira und Azoren), Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Vatikan.
Das System selbst bleibt jahrzehntelang in gutem Betriebszustand. Die Lebensdauer der Sensoren beträgt jedoch 10 bis 15 Jahre. Die Sensoren funktionieren, bis die Batterie leer ist, danach muss der Sensor aufgrund seiner Versiegelung ersetzt werden.
Wenn der Sensor defekt ist oder die Batterie leer ist, wird dies in der Sense-Benutzeroberfläche angezeigt. Wenn der Sensor funktioniert, wird dies in der Benutzeroberfläche grün angezeigt. Grau zeigt dagegen an, dass ein Fehler im Sensor aufgetreten ist und/oder dieser nicht mehr reagiert.
Ein Dachventilator deckt eine Fläche von etwa 200 m² ab. Dies hängt jedoch stark von der Struktur, der Bauweise, der Art der Belüftung und einer Vielzahl weiterer Faktoren ab. Konsultieren Sie immer Fachleute für die bauliche Belüftung, bevor Sie das System installieren.
Ein Sensor im belüfteten Bereich reicht aus, um den Bereich abzudecken, der von einem Dachventilator abgedeckt wird.
Mindestens zwei Sensoren sind erforderlich, um den Dachventilator zu steuern: einer außerhalb und einer in den Strukturen (Zielbereich). Die Steuereinheit passt den Dachventilator anhand der Daten der beiden Sensoren an, und die mobile Basisstation lädt die Daten direkt in die Cloud hoch. Mehrere Sensoren können im belüfteten Bereich installiert werden, wenn Daten weitergehend oder genauer erfasst werden sollen. Wenn im belüfteten Bereich mehr als ein Sensor vorhanden ist, kann jeder von ihnen ausgewählt werden, um die Steuereinheit zu versorgen. Zusätzlich können weitere Steuereinheiten mit den Sensoren verknüpft werden – zum Beispiel auf anderen nahe gelegenen Gebäuden – und an dieselbe mobile Basisstation angeschlossen werden.
Das System beginnt sofort nach der Verbindung zu arbeiten. Es dauert jedoch ungefähr 7 Stunden, um die internen Kondensatoren im Sender aufzuladen, die die Daten zur mobilen Basisstation und zur Benutzeroberfläche übertragen.
In der Praxis können Sie feststellen, dass das System funktioniert und ordnungsgemäß verbunden ist, da der Ventilator sofort zu laufen beginnt, aber es dauert die oben genannte Zeit, bevor Sie die Daten in der Benutzeroberfläche sehen können.
Das System hat eine zweijährige Garantie.
Der Administrator kann die Administratorrechte in den Geräteeinstellungen löschen. Dadurch ist eine neue Administratorregistrierung möglich. Der neue Administrator muss ein persönliches Benutzerkonto haben.
Wenn der alte Administrator unbekannt ist, kann der alte Administrator gebeten werden, das Gerät und seine Administratorrechte mithilfe der Seriennummer der Steuereinheit freizugeben. Diese Anfrage wird dem alten Administrator per E-Mail gesendet.
In Situationen, in denen der alte Administrator nicht auf die E-Mail-Anfrage reagiert, wenden Sie sich bitte an den VILPE Kundendienst, der die alten Benutzerrechte für die neue Registrierung freigeben kann.
Die Alipai Produkte von VILPE werden seit Jahrzehnten zur Belüftung von Dachstrukturen verwendet und sind ein wesentlicher Bestandteil einer effektiven Dachstrukturbelüftung.
Das Sense System hebt dieses passive Unterdruckbelüftungssystem auf eine neue Ebene, indem es die Alipai Produkte mit einem intelligenten, IoT-basierten Steuerungssystem kombiniert. Fügen Sie die VILPE Sense ECo Dachventilatoren zu den bestehenden Alipai Produkten hinzu, um ein Öffnen der Dachstrukturen zu vermeiden.
Das VILPE Sense System kann mit einer vorinstallierten SIM-Karte und einem Datenservice-Abonnement gekauft werden. Dies erleichtert die Inbetriebnahme des Systems. Der SIM-Karten-Betreiber ist Elisa M2M (Vodafone Global) und die Karte funktioniert in EU- und ETA-Ländern. Die Garantie für das Abonnement beträgt 10 Jahre.
Für den Betrieb der VILPE Sense mobilen Basisstation ist eine SIM-Karte erforderlich. Wenn die SIM-Karte nicht vorinstalliert gekauft wird, müssen ein Datenservice-Abonnement und eine SIM-Karte separat erworben werden.
Im VILPE Sense Cloud-Service können die Benutzer des Sense Systems die Temperatur, die relative Luftfeuchtigkeit, die absolute Luftfeuchtigkeit, den Schimmelindex und die Drehzahl des Dachventilators sehen. Alarme können eingerichtet werden, um die Benutzer bei erhöhten Feuchtigkeitswerten zu warnen. Die Benutzeroberfläche funktioniert sowohl auf dem PC als auch auf dem Handy und Tablet.
Daten können für einen oder mehrere Bereiche verfolgt werden. Der Hauptbenutzer kann einfach einen Link zu den Daten freigeben, sodass beispielsweise Bewohner eines Mehrfamilienhauses oder Nutzer öffentlicher Gebäude den Feuchtigkeitsstand der Strukturen sehen können. Informationen werden sicher und effizient übertragen.